Erklärung zur Barrierefreiheit

Allgemeine Informationen zum Angebot des Beratungsnetzwerk Grenzgänger

Das Beratungsnetzwerk Grenzgänger ist eine Beratungsstelle im Bereich der Prävention und Intervention im Themenfeld Islamismus. Wir beraten in verschiedenen Themenbereichen umfassend. Das Beratungsnetzwerk Grenzgänger arbeitet mit dem Projekt ProKids bundesweit mit Kindern aus islamistischen Kontexten. Es arbeitet mit der Fach- und Beratungsstelle Islamismus und Flucht in ganz Nordrhein-Westfalen in den Landesunterkünften für geflüchtete Menschen. Das Projekt EVOLO bildet Fachkräfte aus der Sekundär- und Tertiärprävention an der Schnittstelle von psychischer Gesundheit und extremistischer Radikalisierung fort und bietet fallbegleitende Angebote an. Die Forschungsstelle unterstützt die Arbeit von Grenzgänger durch anwendungsorientierte Forschung an und durch die Arbeit des Beratungsnetzwerk Grenzgänger.

Allgemeine Informationen zum Online-Angebot auf dieser Website

Der Website des Beratungsnetzwerk Grenzgänger bildet die Seite www.grenzgaenger.nrw inklusive aller Unterseiten. Das Beratungsnetzwerk Grenzgänger informiert hier umfassend über die verschiedenen Arbeitsbereiche, bietet einen Download- und einen Newsbereich an.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist teilweise barrierefrei. Sie ist teilweise vereinbar mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • Die verlinkten PDF Dokumente (unsere Broschüren und Flyer) sind möglicherweise nicht barrierefrei und stellen aktuell unverhältnismäßige finanzielle und zeitliche Belastung dar, diese zu aktualisieren.
  • Unsere Kontaktformulare, die Texte auf der gesamten Webseite und die Farben sind noch nicht vollständig optimiert. Wir arbeiten mit Hochdruck daran und werden diese Mängel schnellstmöglich beseitigen.
  • Die eingebetteten Podcasts, Videos und Karten (Google Maps). Ob diese Inhalte Barrierefrei sind, können wir nicht mit absoluter Sicherheit behaupten. Wir sind auch nicht in der Lage, diese Inhalte zu optimieren, da sie von Dritten stammen und auf unserer Webseite nur eingebettet sind.

Alternative für die nicht-barrierefreien Angebote auf dieser Website

Rufen Sie uns gerne an (0234 - 687 266 64) oder schreiben uns eine Email (info [@] grenzgaenger.nrw), damit wir ihnen mit den nicht-barrierefreien Inhalten der Website weiterhelfen können.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 07. Juli 2025 erstellt. Die Erklärung basiert auf einer Selbstbewertung durch das Beratungsnetzwerk Grenzgänger und teilweise auf dem online Prüftool: https://wave.webaim.org/.

Rückmeldung und Kontaktangaben

Haben Sie Fragen zur Barrierefreiheit unserer Website oder möchten uns Mängel melden? Wir sind stets bemüht, unsere Website für alle Nutzer zugänglich zu machen.

Bitte kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: info@grenzgaenger.nrw
Telefon: 0234/ 687 266 64
Postanschrift: Kortumstraße 106 – 108/ 44787 Bochum

Durchsetzungsverfahren

Wenn Ihre Rückmeldungen von uns nicht zufriedenstellend beantwortet werden, haben Sie die Möglichkeit, sich an die für die Überwachung der Barrierefreiheit im Land Nordrhein-Westfalen zuständige Durchsetzungsstelle zu wenden.

Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle:
Name der Stelle: Ombudsstelle barrierefreie Informationstechnik
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Barrierearmer Online-Antrag Ombudsverfahren:
Zum Antragsformular (PDF Datei)
Website: https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik