Grenzgänger Titelbild

Beratungsnetzwerk Grenzgänger

Wer sind wir?

Das Beratungsnetzwerk Grenzgänger ist eine Informations- und Beratungsstelle für Familien, Institutionen und Akteure (Lehrkräfte, Fachkräfte der Sozialen Arbeit), die mit dem Thema des religiös begründeten Extremismus konfrontiert sind. Wir arbeiten seit 2012 in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und sind für das Bundesland Nordrhein-Westfalen zuständig.
Wir möchten Sie hier über unser Angebot für Sie informieren. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Über uns

Die Beratungsstelle arbeitet seit ihrer Gründung 2012 mehrsprachig und interdisziplinär. Unser Team setzt sich aus erfahrenen Fachkräften (6 Frauen und 4 Männer) zusammen. Je nach Situation werden Sie von Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Sozialwissenschaftler*innen oder Islamwissenschaftler*innen vertrauensvoll beraten. Wir unterstützen Sie mit langjährigem Fachwissen und Einfühlungsvermögen.
Weiterlesen

Systemische Beratung

Wir arbeiten nach einem systemischen Ansatz vornehmlich mit dem sozialen Umfeld von Menschen, die sich radikalisieren. Dies tun wir unter der Annahme, dass soziale Beziehungen eine erfolgreiche Deradikalisierungsarbeit ermöglichen.
Weiterlesen

Psychologische Beratung & Traumatherapie

Hier erfahren Sie mehr über unser Angebot in psychologischer Beratung und Traumatherapie für Ratsuchende des Beratungsnetzwerk Grenzgänger. Wir sind ebenfalls diagnostisch und in der Entwicklung psychologischer Methoden und Forschung im Bereich Religiös begründeter Extremismus tätig.
Weiterlesen

Wie beraten wir?

Ihre Sorge um einen Angehörigen, der sich salafistisch radikalisiert, nehmen wir sehr ernst, arbeiten in unserer Beratung bedürfnisorientiert und entwickeln mit Ihnen gemeinsam Strategien zur Deradikalisierung. Wie Angehörige, die sich in salafistischen Strukturen bewegen, erreicht werden können und die Spirale der Radikalisierung durchbrochen werden kann, zeigen einige Fallbeispiele.
Weiterlesen

Beratungsnetzwerk Aufwind

Hier erfahren Sie über unser Beratungs- und Fortbildungsangebot bei Radikalisierung im Kontext von Migration und Flucht. Das Beratungsnetzwerk Aufwind berät und informiert Menschen, die sich Sorgen über die mögliche Radikalisierung eines Menschen mit Fluchthintergrund machen.
Weiterlesen

Wissenschaftliche Begleitung

Der Austausch von Wissenschaft und Praxis ist von zentraler Bedeutung. Daher nehmen wir durch eigene Auswertungen Impulse aus der Praxis für die wissenschaftliche Community auf und reflektieren wissenschaftliche Erkenntnisse für unsere Beratungspraxis.
Weiterlesen

Informationen

Sie suchen nach kompakten Infos über Grenzgänger? Hier finden Sie die häufigsten Fragen (FAQs) an uns, Materialien zum Download sowie Links zu unseren Kooperationspartnern.

Fortbildung

Wir informieren gerne über die Arbeit des Beratungsnetzwerk Grenzgänger und geben Fortbildungen, unter Anderem zu Themen wie Islam und Islamismus, Salafismus, Radikalisierung und Umgang mit radikalisierten Personen in Nordrhein-Westfalen und bundesweit und passen diese auch gerne an Ihre Bedürfnisse an. Hier erfahren Sie mehr über unser Fortbildungsangebot.
Weiterlesen

Wie erreicht man uns?

Unser mehrsprachiges und interdisziplinäres Team bietet Beratung am Telefon und persönliche face-to-face-Beratung an. Des Weiteren führen wir im Rahmen der primären Prävention – angepasst an die jeweilige Zielgruppe – Informations- und Fortbildungsveranstaltungen durch.

Beratungsnetzwerk Grenzgänger
0234 / 687 266 64

BAMF Hotline
0911 / 943 43 43

BAMF Logo

In Kooperation mit:

BAG Stempel Logo