Wissenschaftliche Begleitung

Hier informieren wir Sie über die Forschungsstelle Deradikalisierung (FORA) als wissenschaftliche Begleitung unserer Beratungsstelle.

FORA Logo

FORA - Wissenschaftliche Begleitung für Grenzgänger

Gerade in diesem sich rasch entwickelnden Wissensgebiet zu Radikalisierung und Deradikalisierung im Kontext des Islamismus bzw. Salafismus ist der Austausch von Wissenschaft und Praxis von zentraler Bedeutung. Daher freuen wir uns besonders, dass wir seit 2018 eine eigenständige Forschungsstelle innerhalb des Beratungsnetzwerks Grenzgänger etablieren konnten. Diese wird derzeit durch Dr. Vera Dittmar wahrgenommen. Nach einer Juniorprofessur für Soziologie arbeitet sie seit 2015 im Themenfeld als systemische Beraterin, Dozentin und aktuell als wissenschaftliche Leitung der Forschungsstelle.

FORA: Anwendungsorientierte Forschung, Qualitätsentwicklung und Transfer

Entwicklung einer Fortbildungsreihe

Dittmar, Vera (2020/21): Konzepterstellung und Durchführung der Fortbildungsreihe: "Systemische Beratung als Ansatz zur Deradikalisierung im Phänomenbereich Islamismus" bestehend aus einem vierteiligen Workshopzyklus, ergänzt durch Peergruppenarbeit, Falldokumentationen und Gruppendiskussionen, zertifiziert durch das Institut für Diversity, Innovation und nachhaltigen Praxistransfer (DINX) (mit DGSF-zertifizierter Dozentin), Forschungsstelle Deradikalisierung / Grenzgänger, IFAK e.V. Bochum.

Forschungsprojekt: Potentiale der Systemischen Beratung in der Extremismus-prävention

Dittmar, Vera (2022): Systemische Beratung in der Extremismusprävention: Theorie, Praxis und Methoden, Kohlhammer Verlag (in Veröffentlichung)

Vorträge auf Tagungen und Netzwerktreffen:

Vorträge auf EU-RAN Meetings und auf dem Deutschen Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/foyer-kongressprogramm?xa=details&id=56&sb=Dittmar

Regelmäßige Vorstellung relevanter FoPraTEx – Forschungsergebnisse im BAMF-Beratungsstellen-Netzwerk im Rahmen der Runden Tische (2019 bis 2021)

Info – Shops auf dem Kooperationsfachtag BAG RelEx und FoPraTEx "Schnitt:stellen. Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus."

Publikationsliste FORA – Grenzgänger

Sammelband 1 - SCHNITT:STELLEN: Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus

Dittmar, Vera (2021): Systemische Beratung als Deradikalisierungsansatz im Kontext des religiös begründeten Extremismus. In: Emser, Corinna / Kreienbrink, Axel / Miguel Müller, Nelia / Rupp, Teresa / Wielopolski-Kasaku, Alexandra (Hg.) (2021): SCHNITT:STELLEN - Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. Beiträge zu Migration und Integration 8, Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Beitragsreihe/beitrag-band-8-schnittstellen.html

Dittmar, Vera; Kargl, Gloriett (2021): Professionalisierung der Beratungspraxis zur tertiären Prävention im Phänomenbereich ‚Islamismus‘.In: Emser, Corinna / Kreienbrink, Axel / Miguel Müller, Nelia / Rupp, Teresa / Wielopolski-Kasaku, Alexandra (Hg.) (2021): SCHNITT:STELLEN - Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. Beiträge zu Migration und Integration 8, Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Beitragsreihe/beitrag-band-8-schnittstellen.html

Sammelband 2 - SCHNITT:STELLEN 2.0: Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. In Veröffentlichung.

Dittmar, Vera (2021): Rückkehrerinnen und ihre Kinder: Herausforderungen, Ressourcen und systemischen Beratungsstrategien. In: Emser, Corinna / Kreienbrink, Axel / Miguel Müller, Nelia / Rupp, Teresa / Wielopolski-Kasaku, Alexandra (Hg.) (in Planung/ Durchführung 2021): SCHNITT:STELLEN 2.0 – Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. Beiträge zu Migration und Integration xx, Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Dittmar, Vera; Abdi, Abdalla; Jacobs, Nina; Herrmann, Anja (2021): Trauma als ein Risikofaktor für eine Radikalisierung bei Geflüchteten? - Analyse von Risikofaktoren und Ressourcen. In: Emser, Corinna / Kreienbrink, Axel / Miguel Müller, Nelia / Rupp, Teresa / Wielopolski-Kasaku, Alexandra (Hg.) (in Planung/ Durchführung 2021): SCHNITT:STELLEN 2.0 – Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. Beiträge zu Migration und Integration xx, Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Dittmar, Vera; Emser, Corinna; Rupp, Teresa, Wielopolski-Kasaku, Alexandra: Wissenschaft und Praxis im Quartett: Erfahrungen aus der innovativen Praxisbegleitungsforschung im Phänomenbereich Islamismus im Kontext des BAMF. In: Emser, Corinna / Kreienbrink, Axel / Miguel Müller, Nelia / Rupp, Teresa / Wielopolski-Kasaku, Alexandra (Hg.) (in Planung/ Durchführung 2021): SCHNITT:STELLEN 2.0 – Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. Beiträge zu Migration und Integration xx, Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Weitere Artikel

Dittmar, Vera; Gesing, Alexander (2020): Auswirkungen von Sozialer Ungleichheit auf Hinwendungsprozesse im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus. In: LIGANTE-Fachdebatten aus der Präventionsarbeit:
Online unter: https://www.bag-relex.de/angebot/publikationen/

Dittmar, Vera; Koller, Sofia (2020): Betreuung von zurückgekehrten Kindern am Beispiel vom Beratungsnetzwerk Grenzgänger, IFAK e.V. In: InFoEx Issue Paper_Reintegration von Rückkehrenden aus Syrien und dem Irak.
Online abrufbar unter: https://dgap.org/de/forschung/publikationen/reintegration-von-rueckkehrenden-aus-syrien-und-dem-irak

FORA Logo

FoPraTEx: Forschung-Praxis-Transfer-Islamistischer Extremismus

Der Verbund wissenschaftlicher Mitarbeitender FoPraTEx ermöglicht seit 2019 eine kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung der Beratungspraxis im Beratungsstellen-Netzwerk des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Die Aufgaben und Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Beratungspraxis und Forschung sind vielfältig.

Die Mitarbeitenden von FoPraTEx sind überwiegend in den Beratungsstellen vor Ort eingebunden. Die mehrjährige Laufzeit des Projekts FoPraTEx (2019-2021) begründet eine Stärkung der multiprofessionellen Berater*innen-Teams in den Bundesländern, indem die wissenschaftliche Expertise die Beratungspraxis um eine notwendige Komponente ergänzt und somit wesentliche Prozesse der Professionalisierung unterstützt. Auf internationaler Ebene ist die Forschungsstelle ein Teil des "International Forum for Expert Exchange on Countering Islamist Extremism (InFoEx)".

FoPraTEx ist in folgenden Bereich tätig:

  1. Praxisforschung
  2. Qualitätsentwicklung
  3. Transfer Wissenschaft-Praxis

Publikationsliste FoPraTEx

Publikationen FoPraTEx

Emser, Corinna / Kreienbrink, Axel / Miguel Müller, Nelia / Rupp, Teresa / Wielopolski-Kasaku, Alexandra (Hg.) (2021): SCHNITT:STELLEN - Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. Beiträge zu Migration und Integration 8, Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Emser, Corinna / Kreienbrink, Axel / Miguel Müller, Nelia / Rupp, Teresa / Wielopolski-Kasaku, Alexandra (Hg.) (in Planung/ Durchführung 2021): SCHNITT:STELLEN 2.0 – Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. Beiträge zu Migration und Integration xx, Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Publikationen und Produkte der Träger im FoPraTEx – Verbund

Autorengruppe Salam (2021): Konzeption der Beratungsstelle SALAM gegen ‚islamistische‘ Radikalisierung Rheinland-Pfalz. Unveröffentlichtes Dokument. Mainz & Esslingen.

Baron, Hanna (2021): Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland. Herausforderungen und Ansätze der Präventionsarbeit. Bundeszentrale für politische Bildung.

Baron, Hanna (in Planung/ Durchführung 2021): Umgang mit dem sogenannten „legalistischen Islamismus“ in Deutschland. Das Beispiel der Furkan Gemeinschaft und Hizb ut-Tahrir. Ufuq e.V.

Von Berg, Annika (in Veröffentlichung): Theoriemodell Distanzierungsprozesse religiös begründeter Extremist*innen.

Dittmar, Vera; Gesing, Alexander (2021): Arm und Radikal? Auswirkungen von Sozialer Ungleichheit auf Hinwendungsprozesse im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus, Forschungsstelle Deradikalisierung / Grenzgänger, IFAK e.V. Bochum.

Dittmar, Vera (2020/21): "Systemische Beratung als Ansatz zur Deradikalisierung im Phänomenbereich Islamismus" bestehend aus einem vierteiligen Workshopzyklus, ergänzt durch Peergruppenarbeit, Falldokumentationen und Gruppendiskussionen, zertifiziert durch das Institut für Diversity, Innovation und nachhaltigen Praxistransfer (DINX) (mit DGSF-zertifizierter Dozentin), Forschungsstelle Deradikalisierung / Grenzgänger, IFAK e.V. Bochum.

Dittmar, Vera (in Veröffentlichung): Systemische Beratung in der Extremismusprävention: Theorie, Praxis und Methoden, Kohlhammer Verlag.

Logvinov, Michail (2021): Evaluation und Radikalisierungsprävention. Kontroversen – Verfahren – Implikationen, Wiesbaden, Springer VS.

Logvinov, Michail (2021): Ausstieg und Deradikalisierung. Erklärungsansätze – Befunde – Kritik, Wiesbaden, Springer VS.

Logvinov, Michail; Heß, Miriam (in Planung/ Durchführung 2021): Nordkaukasischer Dschihad - vom Emirat zum Kalifat.

Violence Prevention Network (2020): Standards in der Beratung des sozialen Umfelds (mutmaßlich) islamistisch radikalisierter Personen. Handreichung des Beratungsstellen-Netzwerks der Beratungsstelle "Radikalisierung" des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. 2. erweiterte Auflage. Violence Prevention Network gGmbH.

Dialog: Wissenschaft - Praxis

Neben eigener Forschung begleiten wir auf Anfrage wissenschaftliche Arbeiten bspw. in Form von ExpertInneninterviews. Darüber hinaus beteiligen sich auch Mitarbeiter*innen des Beratungsnetzwerks Grenzgänger am Wissenstransfer, indem sie u.a. Lehre an Hochschulen geben oder Tagungsbeiträge erstellen.

Gerade die Reflexion und Weiterentwicklung der Beratungspraxis unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden ist für die Beratungstätigkeit wesentlich. Bei Fragen, Anregungen oder Kooperationsinteresse können Sie sich gerne an Frau Dr. Dittmar wenden: 
dittmar [@] ifak-bochum.de